Ausdruck der Webseite von http://www.naturpark-now.de
Stand
: Mittwoch, 25. April 2018 um 01:13 Uhr
Sie sind hier
: Entdecken & Erleben - Naturpark Infostellen
Aktuelles
Naturpark
Entdecken & Erleben
Flora & Fauna
Kids
Tourismus
Produkte
Infoshop
Impressum
Links
Naturpark Infostellen
Entdecken & Erleben
Blick auf den Kirchberg in Etzenricht
Menü einblenden
Willkommen
Startseite
Kontakt
Kontakt
Naturpark Newsletter
Aktuelles
Terminvorschau
News
Veranstaltungen
Naturpark
Naturpark - was ist das?
Unser Lebensraum
Wir über uns
Info English
Info Czech
Entdecken & Erleben
Naturpark Infostellen
Naturerlebnispfade
Wandertipps
Radtouren
Kultur, Freizeit & Sehenswürdigkeiten
Barrierefrei
Vulkanismus
Die drei schönsten...
Naturpark Video
Flora & Fauna
Unsere Lebensräume
Unsere Favoriten
Unser Engagement
Bayerns UrEinwohner
Kids
Erlebe deinen Naturpark
Memory
Kinder schreiben Geschichten
Kasperltheater
Geocaching
Online Puzzle
Ausmalbilder
Tourismus
Viabono
Unsere Erholungsorte
Naturpark Gaststätten
Campingplätze
Übernachtungen
Pauschalangebote
Routenplaner
Produkte
Regionale Köstlichkeiten
Kriterien
Original-Regional
Online-Verkauf
Infoshop
Bestellen Sie online
Bildergalerie
Impressum
Impressum
Kontakt
Suche
Links
Links
Suche
Suche
Vielfalt im Dorf
in der Wieskapelle in Speinshart
Die Speinsharter Wieskapelle ist ein besonderer Kulturraum im Klosterdorf. Hier finden verschiedene Ausstellungen, Konzerte, Lesungen und Empfänge statt. Der Innenraum mit seinen fragmentarisch erhaltenen Fresken erinnert an die bewegende Geschichte dieser barocken Kapelle, welche sich im Besitz des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab befindet.
Sie bietet nunmehr eine Service- und Infostelle des Naturparks zum vorbeiführenden Wander- und Radwegenetz.
Die Dauerausstellung des Nördlichen Oberpfälzer Waldes soll, thematisch zum Klosterdorf von europäischem Rang passend, neben den kulturellen Schätzen und Baudenkmälern,
die lebende Vielfalt im Dorf den Besucher näher bringen.
Dörfer bieten für viele Tier-und Pflanzenarten eine Vielfalt an Lebensräumen im Vergleich zu den intensiv genutzten Offenlandschaften. Der Strukturreichtum reicht von Gebäuden, Mauern, Gärten,
Streuobstbeständen, Wegrändern bis zu Pflasterfugen.Es gibt geschützte und warme Ecken an Häusern und zugige auf dem Kirchendach.Es gibt geliebte Pflanzen und lästige Tiere, die sich im Dorf wohl fühlen.
Ehemalige Kulturpflanzen, Wildkräuter mit Heilwirkung und Zierpflanzen mit Tradition und Geschichte bilden den Flor eines Dorfes.Zur Geräuschkulisse eines Dorfes tragen u.a. Vogelstimmen und Rufe von Haustieren bei.
Der Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald hat, zusammen mit der Gemeinde Speinshart, bei der inhaltlichen Gestaltung der Infostelle daher ein besonderes Augenmerk auf diesen speziellen „Lebensraum Natur" gelegt
Stellvertretend für die Pflanzen im Dorf wurden drei Pflanzen ausgewählt, die auch als Nutz- und Heilpflanzen dienen und im Zuge der Renaissance der Wildkräuterküche wieder sehr geschätzt werden. Allen voran die Brennnessel, ferner die Gänse-Malve sowie der Gute Heinrich. Zur Anschauung wurde vor der Tür der Wieskapelle ein Beet zur Demonstration angelegt, wobei der Gute Heinrich ein echtes Speinsharter
Gewächs ist, denn auch im Klostergarten hat er noch ein Refugium.
Bei der Auswahl der Präparate in der Vitrine werden mit der Schleiereule und dem Braunen Langohr Tiere gezeigt, die im Verborgenen die Dörfer bevölkern. Beide erfüllen für den Menschen einen wichtigen Job
umPlagegeister unter Kontrolle zu halten. Dafür sind sie auf Duldung in den Gebäuden angewiesen.
Am Digitalen Bildschirm werden in einer Bilderabfolge Impressionen aus dem Naturpark vermittelt. Viele Anregungen können aus dem reichhaltig vorhandenem Prospektmaterial entnommen werden.
Die zeitgleich aufgelegte Postkarte gibt es kostenlos dazu.
Eingebettet in die barocke Kulturlandschaft ist die neue Infostelle in einem der schönsten Dörfer Süddeutschlands somit ein wichtiges Standbein im Naturparklandkreis Neustadt a.d. Waldnaab.
Öffnungszeiten
: Sonntag 09:00 bis 17:00 Uhr
Mehr Infos unter:
www.speinshart.de
Zurück
© 2018 | Naturpark-NOW.de