Ausdruck der Webseite von http://www.naturpark-now.de
Stand
: Donnerstag, 23. März 2023 um 21:00 Uhr
Sie sind hier
: Entdecken & Erleben - Naturerlebnispfade
Aktuelles
Naturpark
Entdecken & Erleben
Flora & Fauna
Kids
Tourismus
Produkte
Infoshop
Impressum
Links
Naturerlebnispfade
Entdecken & Erleben
Burgtreswitz bei Moosbach
Menü einblenden
Willkommen
Startseite
Kontakt
Kontakt
Aktuelles
Terminvorschau
News
Veranstaltungen
Öffentliche Bekanntmachungen
Naturpark
Naturpark - was ist das?
Unser Lebensraum
Wir über uns
Info English
Info Czech
Entdecken & Erleben
Naturpark Infostellen
Naturerlebnispfade
Interaktive Regionskarte
Wandertipps
Radtouren
Kultur, Freizeit & Sehenswürdigkeiten
Barrierefrei
Vulkanismus
Die drei schönsten...
Naturpark Video
Flora & Fauna
Unsere Lebensräume
Unsere Favoriten
Unser Engagement
Bayerns UrEinwohner
Kids
Naturpark-Schulen
Naturpark-Kindergärten
Ausmalbilder
Erlebe deinen Naturpark
Kinder schreiben Geschichten
Kasperltheater
Natur-Quartett
Online Puzzle
Tourismus
Viabono
Unsere Erholungsorte
Naturpark Gaststätten
Campingplätze
Übernachtungen
Pauschalangebote
Routenplaner
Produkte
Regionale Köstlichkeiten
Kriterien
Original-Regional
Infoshop
Bestellen Sie online
Bildergalerie
Impressum
Impressum
Kontakt
Suche
Datenschutz
Links
Links
Suche
Suche
Walderlebnispfad Winterleite
Ihr werdet staunen, was der Wald alles zu bieten hat.
Er ist nicht nur Produzent von Holz, sondern vielmehr Lebensraum einer großen Anzahl von Pflanzen- und Tierarten.
Sehen, Tasten und Hören.
Der neue Walderlebnispfad auf der Winterleite bei Pressath (folgend den Ausschilderungen ab Pressath) will mit "allen Sinnen" entdeckt werden. Die Wegeführung kann aber auch dazu dienen, Themen aus dem schulischen Lehrplan oder dem Interessengebiet der Kinder in der freien Natur anschaulich zu gestalten.
Am Eingang zur Walderlebniswelt muss unser motorisiertes Gerät auf den ausgewiesenen Parkplätzen warten. Dann geht es los; auf Schusters Rappen oder mit dem Radesel. Vorbei am Insektenhotel geht es zum Barfußpfad und zu einer Anleitung zum Schätzen von Baumhöhen. Ein Spielgelände mit Baumtelefon (haben Sie eigentlich schon einmal mit einem Baum telefoniert ?), Weitsprunggrube, Kletterbaum und mehreren Wippen schließt sich an.
An der sog. "Steinbruchhütte" erzählt ein Baum aus seinem bewegten Leben. Und zwar werden hier anhand eines Fichtenstockes (ehemals einer der höchsten Bäume im Forstamtsbezirk Pressath) Wachstums- und Geschichtsdaten dargelegt.
Vorbei oder durch einem Weidentunnel (wie es eben gefällt) geht es dann zur "Teufelsfichte", um die ein Pavillon gebaut wurde. Er lädt zum Rasten und Meditieren ein. Die Verwachsungen am Baum werden ihre mystische Wirkung dabei nicht verfehlen.
Weiter über das "Totholz" erwartet uns schon an einer munter sprudelnden Quelle die Thematik Wasserkreislauf. Wer will, kann hier zu einer größeren Waldmoorfläche abzweigen und sich skandinavische Reize einfangen.
Die nächste Station heißt "Melodie des Holzes". An einem Dendrophon und einem Holzartenxylophon lässt sich problemlos der Klang verschiedener Hölzer erproben.
Über das beliebte "Zapfen-Zielwerfen und "Waldroulett" erreicht man schließlich wieder den Ausgangspunkt.
Der Pfad hat eine Länge von ca. 2,7 km und ist auf der gesamten Strecke kinderwagentauglich und vor allem für Kinder im Vorschulalter geeignet.
Dieses Projekt wurde gefördert aus Mitteln der
Europäische Gemeinschaft
Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung
Der Europäische Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) will das Entwicklungsgefälle auszugleichen und auf diese Weise den sozialen und wirtschaftlichen Zusammenhalt in Europa fördern. Seine Interventionen betreffen in erster Linie produktive Investitionen, den Aufbau oder die Modernisierung von Infrastruktur, Maßnahmen zur Erschließung des endogenen Potentials der Regionen und damit verbundene Investitionen im Gesundheits- und Bildungswesen.
weitere Informationen unter
www.pressath.de
Zurück
© 2023 | Naturpark-NOW.de