Das Rathaus in Flossenbürg, gelegen am Fuße des Schloßberges mit seiner Burgruine, bietet nunmehr eine Service- und Infostelle für Naturliebhaber und Erholungssuchende.
So hat sich der Schloßberg seit seiner Ausweisung als Naturschutzgebiet im Jahre 1939 zu einem Geheimtipp für Naturliebhaber entwickelt, wo Pflanzen wahrlich nicht auf Granit beißen. Die offenen Felsen und Magerrasen sind vielmehr Sonderstandorte mit hoher Artenvielfalt und daher von besonderem Interesse für den Naturschutz. Farne, Flechten und Moose geben sich hier ein Stelldichein.
Markante Geschichtsdaten über „Flossenbürg in den frühen Jahren“ und „auf dem Weg in die Neuzeit“ vervollständigen die Gesamtpräsentation.
Hier erfährt man, wann am besten die Ausstellung besichtigt werden kann.
Mehr Infos unter www.flossenbuerg.de