Ausdruck der Webseite von http://www.naturpark-now.de
Stand: Samstag, 10. Juni 2023 um 19:19 Uhr
Sie sind hier: Entdecken & Erleben - Naturpark Infostellen
Logo Naturpark-NOW.de
Logo Naturpark-NOW.de
Logo Naturpark-NOW.de
Naturpark Infostellen
Entdecken & Erleben
Pfarrkirche in Luhe

Eschenbach: Vogelwelt ohne Zaun und Gatter

Dauerausausstellung Hexenhäusl in Eschenbach i.d. Opf.

Gemeinsame Infostelle von Geopark & Naturpark in der Service- und Wanderraststätte „Hexenhäusl"

Das neue Hexenhäusl ist mehr als eine Raststätte für Radwanderer, Camper und Ausflügler


 
Als Service- und Infostelle zum Radwanderwegenetz und zu den naturräumlichen, kulturellen und touristischen Besonderheiten lockt es im Obergeschoss nunmehr mit einer gemeinsamen Infostelle des Naturparks Nördlicher Oberpfälzer Wald und des grenzüberschreitenden Geoparks Bayern-Böhmen.

Während das Bauwerk selbst Ergebnis eines LEADER-Projekts der Stadt Eschenbach i.d. OPf. ist, wurde das Konzept einer Dauerausstellung im Obergeschoss von Naturpark und Geopark gemeinsam entwickelt und mit jeweils eigenen Mitteln finanziert.

Bekanntlich bietet sich das Hexenhäusl als idealer Ausgangspunkt für Wanderungen rund um den Obersee oder Großen Rußweiher an. Mit seiner Möwenkolonie und artenreichen Vogelwelt ist dieser Abschnitt sogar als Flora-Fauna-Habitat-Gebiet ausgewiesen. Er bietet zu jeder Jahreszeit herausragende Naturerlebnisse.

Der Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald hat bei der inhaltlichen Gestaltung der Infostelle daher ein besonderes Augenmerk auf den speziellen Lebensraum an den Gewässern gelegt. Ein kleines Dioramader Verlandungszone mit Vogelpräparaten stimmt darauf ein, da das einprägsame Möwengeschrei wie Beobachtung der Möwen vor Ort nur während der Brutzeit zu erleben sind.

In den Tischvitrinen wurden ergänzend verschiedene Gelege von Wasservögeln in Nachbildung eingebaut, denn diese sind ansonsten in der Natur vom Menschen kaum zu sehen.

Zur weiteren Erläuterung des Lebensraums Rußweiher und des Naturparkgedankens dienen die Plakate der Posterwand; sozusagen die „Off-Line" Information.

Bei allen Informationsangeboten darf inzwischen auch die „On-Line" – Variante nicht mehr fehlen.
 
Besonders Kinder und Jugendliche sollen deshalb über den Touchscreenmonitor angeregt werden, sich tiefergehende Informationen und Filmausschnitte abzurufen.
Hier sind auch allgemeine Informationen zum Naturpark zu finden.

Mit dem Digitalen Bilderrahmen werden abschließend im Selbstdurchlauf Impressionen vom gesamten Naturparkgebiet vermittelt.
 
Unter dem Motto „Erdgeschichte zwischen Frankenalb und Böhmen" stellt sich der Geopark Bayern-Böhmen ebenfalls mit Schaugrafiken und Exponaten vor und fokusiert dabei auf den Raum des Oberpfälzer Hügellandes. Versteinerte Hölzer vom Rauhen Kulm, Trittspuren von Archäosauriern, ein Mammutzahn oder im Sandstein überlieferte Meeresrippeln sind nur einige von zahlreichen Schaustücken, die die spannende Erdgeschichte der Region erzählen. Sie wurden vor allem von Mitgliedern der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Bayreuth als Leihgabe zur Verfügung gestellt. Ergänzt wird die Ausstellung durch einen großdimensionierten Touchmonitor, auf dem Besucher ergänzende Informationen zur Ausstellung wie auch über den ganzen Geopark finden.

Die Infostelle des Geoparks dient insbesondere auch der Information zu vielen seiner geotouristisch interessanten Orte. Daher liegt hier zukünftig auch umfangreiches Prospektmaterial aus. Im Schnittpunkt der Ortsverbindung Creußen-Eschenbach mit der B 470 gelegen und Anlaufpunkt für Radler, Camper sowie Ausflügler ist die Infostelle damit ein wichtiges Eingangstor in den Geopark.
 
 
Öffnungszeiten des Hexenhäusels:
 
Montag bis Mittwoch und Freitag: 11:00 – 23:00 Uhr
Samstag und Sonntag: 10:00 - 23:00 Uhr
Donnerstag: Ruhetag
Tel.: 09645 – 60 10 46
 
Weitere Informationen finden Sie auch unter
http://www.eschenbach-opf.de/freizeit-tourismus/tourist-info
© 2023 Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald
letzte Aktualisierung: 03.03.2023
© 2023 | Naturpark-NOW.de