Ausdruck der Webseite von http://www.naturpark-now.de
Stand
: Donnerstag, 23. März 2023 um 22:27 Uhr
Sie sind hier
: Entdecken & Erleben - Naturpark Infostellen
Aktuelles
Naturpark
Entdecken & Erleben
Flora & Fauna
Kids
Tourismus
Produkte
Infoshop
Impressum
Links
Naturpark Infostellen
Entdecken & Erleben
Burgtreswitz bei Moosbach
Menü einblenden
Willkommen
Startseite
Kontakt
Kontakt
Aktuelles
Terminvorschau
News
Veranstaltungen
Öffentliche Bekanntmachungen
Naturpark
Naturpark - was ist das?
Unser Lebensraum
Wir über uns
Info English
Info Czech
Entdecken & Erleben
Naturpark Infostellen
Naturerlebnispfade
Interaktive Regionskarte
Wandertipps
Radtouren
Kultur, Freizeit & Sehenswürdigkeiten
Barrierefrei
Vulkanismus
Die drei schönsten...
Naturpark Video
Flora & Fauna
Unsere Lebensräume
Unsere Favoriten
Unser Engagement
Bayerns UrEinwohner
Kids
Naturpark-Schulen
Naturpark-Kindergärten
Ausmalbilder
Erlebe deinen Naturpark
Kinder schreiben Geschichten
Kasperltheater
Natur-Quartett
Online Puzzle
Tourismus
Viabono
Unsere Erholungsorte
Naturpark Gaststätten
Campingplätze
Übernachtungen
Pauschalangebote
Routenplaner
Produkte
Regionale Köstlichkeiten
Kriterien
Original-Regional
Infoshop
Bestellen Sie online
Bildergalerie
Impressum
Impressum
Kontakt
Suche
Datenschutz
Links
Links
Suche
Suche
Neustadt an der Waldnaab: Holzbibliothek
Sogenannte „Holz-Kabinette", angelehnt an die bekannteren Naturalienkabinette,
gab es vornehmlich im 18. Jahrhundert in vielen herrschaftlichen Bauten. Heute sind sie außerhalb von Museen (in welchen sie jedoch nur mehr aus gesicherter Entfernung zu betrachten sind) zur absoluten Rarität geworden.
Während sie anfangs nur zur Aufnahme von Sammlungsobjekten dienten, wurden sie später von der Idee erfasst, Holz und Pflanze als Ganzes zu präsentieren (sog. Xylothek). Der Bezeichnung folgend sind die jeweiligen Schmalseiten der Exponate – gewissermaßen der „Buchrücken" - mit der Rinde des jeweiligen Baumes beklebt und beschriftet.
Es gab davon ursprünglich zwei Variationen.
Der im I. Stock des Neuen Schlosses
erfolgte Einbau folgt der einfacheren Modellreihe (festes Holz mit Rinde ohne aufwändige Beschriftung und zusätzlichen Beigaben in Kastenform). Dafür dürfen die Besucher auch die Massivholzbücher aus dem Regal nehmen und in die Hand nehmen. Nur so lässt sich die verschieden fein-edle Strukturzeichnung von Holz über Fühlen – Erfahren. Ein kleiner Begleitordner, natürlich auch in Holz, gibt über die jeweiligen Baumarten und die damit verbundene Symbolik Auskunft.
Sie werden überrascht sein, dass man nicht von ungefähr den Apfelbaum der „Liebe" zuordnet; oder im tiefen Braun der Walnuss wirklich ein Stück „Leidenschaft" steckt.
So soll die Einrichtung künftig in erster Linie ein kleines Zeitdokument der Gegenwart über den Zustand und die Wahrnehmung der Wälder in der Region mit ihren verschiedenen heimischen Baumarten repräsentieren.
Was Sie heute sehen, ist zunächst ein Anfangsbestand an 34 Hölzern (18 Holzarten mit 16 Variationen).
Diese werden im Laufe der Zeit um weitere Sorten ergänzt.
Die Dauerausstellung mit der neuen Holzbüchersammlung kann übrigens während der allgemeinen
Öffnungszeiten des Landratsamtes
:
Mo-Do: von 08:00 - 16:00 Uhr und
Fr: von 08:00 - 12:00 Uhr
jederzeit besucht werden.
Zurück
© 2023 | Naturpark-NOW.de