Ausdruck der Webseite von http://www.naturpark-now.de
Stand: Montag, 29. Mai 2023 um 04:21 Uhr
Sie sind hier: Entdecken & Erleben - Naturpark Infostellen
Logo Naturpark-NOW.de
Logo Naturpark-NOW.de
Logo Naturpark-NOW.de
Naturpark Infostellen
Entdecken & Erleben
Der Kreislehrgarten in Floss

Weiherhammer: Lebensraum Natur

Das neue Rathaus in der Hauptstraße 3 in Weiherhammer ist mehr als nur ein Verwaltungsgebäude.
 
Gelegen am Beckenweiher, eines der ältesten und mit 19,5 ha flächenmäßig kleinsten Naturschutzgebiete im Naturpark, bietet es nunmehr eine Service- und Infostelle zum vorbeiführenden Wander- und Radwegenetz. In deren Umkreis kommen etwa 35 Vogelarten auf engem Raum vor. Bemerkenswert ist die Brutkolonie der Lachmöwe, die mit durchschnittlich über 300 Brutpaaren zu den zehn größten in ganz Nordbayern gehört. Das Auftreten großer Schottermassen, Sande und Tone in diesem Abschnitt geht wiederum auf die Eiszeit zurück. Die Kräfte, die damals am Werk waren, haben vor vielen Tausenden von Jahren den Sand angeschwemmt und mehrere Meter hoch aufgetürmt. Nicht von ungefähr wurde und wird daher im Haidenaabtal Kies abgebaut. Dieser hat Dank moderner, umweltbewusster Abbaumethoden und umsichtiger landschaftlicher Gestaltung, neue Lebensräume für Pflanzen und Tiere geschaffen. Viele bedrohte Lebensraumspezialisten finden so im Kiesbiotop eine neue Heimat.
 
Der Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald hat, zusammen mit der Gemeinde Weiherhammer, bei der inhaltlichen Gestaltung der Infostelle daher ein besonderes Augenmerk auf diesen speziellen „Lebensraum Natur" gelegt, deren Mittelpunkt ein kleines Diorama bildet. Es zeigt schematisch den Brutlebensraum des Flussregenpfeifers mit Nachbildung einer Sand/Kiesbank im Fluss. Eine typische Vogelart, welche auf Sand- und Kiesflächen oder an Baggerseen in fast ganz Europa lebt. Während der Zugzeiten ist er verhältnismäßig häufig als Durchzügler und Rastvogel zu beobachten. Die Vitrinengestaltung erlaubt sogar einen Einblick unter die Wasseroberfläche mit ihren Kleintieren. Angefangen von Fischen über Insekten bis hin zu Krebsen.  
 
Der Beckenweiher lieferte früher zudem einem Hüttenwerk die Antriebskraft des Wassers. Exponate und Tafeln zur Ortsgeschichte ergänzen daher ideal die weiteren Rollups des Naturparks. Über den eingebauten Bildschirm im benachbarten Foyer werden zeitweise Filmausschnitte vom gesamten Naturparkgebiet gezeigt. Viele Anregungen können aus dem reichhaltig vorhandenem Prospektmaterial entnommen werden. Im weitläufigen Haidenaabtal ist die neue Infostelle somit ein wichtiges Standbein im Naturparklandkreis Neustadt a.d. Waldnaab.  
 
Öffnungszeiten:
Montag - Mittwoch: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr und 13:30 Uhr - 15:30 Uhr
Donnerstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr und 14:00 Uhr - 18:15 Uhr
Freitag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 
 
Mehr Infos unter: www.weiherhammer.de
 
© 2023 Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald
letzte Aktualisierung: 03.03.2023
© 2023 | Naturpark-NOW.de