Ausdruck der Webseite von http://www.naturpark-now.de
Stand
: Montag, 29. Mai 2023 um 04:07 Uhr
Sie sind hier
: Entdecken & Erleben - Kultur, Freizeit & Sehenswürdigkeiten
Aktuelles
Naturpark
Entdecken & Erleben
Flora & Fauna
Kids
Tourismus
Produkte
Infoshop
Impressum
Links
Kultur, Freizeit & Sehenswürdigkeiten
Entdecken & Erleben
Der Obstlehrpfad in Vohenstrauß
Menü einblenden
Willkommen
Startseite
Kontakt
Kontakt
Aktuelles
Terminvorschau
News
Veranstaltungen
Öffentliche Bekanntmachungen
Naturpark
Naturpark - was ist das?
Unser Lebensraum
Wir über uns
Info English
Info Czech
Entdecken & Erleben
Naturpark Infostellen
Naturerlebnispfade
Interaktive Regionskarte
Wandertipps
Radtouren
Kultur, Freizeit & Sehenswürdigkeiten
Barrierefrei
Vulkanismus
Die drei schönsten...
Naturpark Video
Flora & Fauna
Unsere Lebensräume
Unsere Favoriten
Unser Engagement
Bayerns UrEinwohner
Kids
Naturpark-Schulen
Naturpark-Kindergärten
Ausmalbilder
Erlebe deinen Naturpark
Kinder schreiben Geschichten
Kasperltheater
Natur-Quartett
Online Puzzle
Tourismus
Viabono
Unsere Erholungsorte
Naturpark Gaststätten
Campingplätze
Übernachtungen
Pauschalangebote
Routenplaner
Produkte
Regionale Köstlichkeiten
Kriterien
Original-Regional
Infoshop
Bestellen Sie online
Bildergalerie
Impressum
Impressum
Kontakt
Suche
Datenschutz
Links
Links
Suche
Suche
Kultur, Freizeit & Sehenswürdigkeiten
Altenstadt a.d. Waldnaab
Aushängeschild des Ortes ist sicherlich das neu eröffnete Heimatmuseum im ehemaligen Schulhaus. Eine wunderschöne Anhöhe ist der 448 m hohe Kalvarienberg. Außerdem findet sich neben der Bundestraße...
Bärnau
Der Geschichtspark Bärnau-Tachov ist ein besonderes archäologisches Freilandmuseum. Es lädt Sie zu einer Zeitreise in das mittelalterliche Leben des 9. bis 13. Jahrhunderts ein. Im Deutschen...
Bechtsrieth
Am unteren Talhang der markanten Fränkischen Linie liegt der Ort. Von Norden schlängelt sich der Gleitsbach aus dem eng eingeschnittenen Höllental kommend durch die Siedlung. Wanderwege...
Eschenbach i.d. OPf.
Die auffälligste Erscheinung ist im Rußweihergebiet, wie am Beckenweiher in Weiherhammer, unbestreitbar die Lachmöwe. Der Vogelzoo ohne Zaun und Gatter ist durch eine vorbildliche Wegeführung...
Eslarn
Ein Schmetterlingsparadies des Naturparks entlang der Grenze ist sicherlich das Fahrbachtal.Die Moor- und Streuwiesen bei Büchlberg sind Heimat für seltene Reptilien. Erholungssuchende finden in...
Etzenricht
Mittelpunkt des Ortes bildet der Kirchberg St. Nikolaus mit gotischer Fliehkirche und Aussicht auf das weitläufige Haidenaabtal. Der Naturpark ist zudem eine der storchenreichsten Gegenden Bayerns....
Floß
Wer abseits großer Menschenströme auf Entdeckungsreise gehen will, ist im Doost, einem der ältesten Naturschutzgebiete der Oberpfalz, gerade richtig. Gewaltige Gesteinsbrocken türmen sich dort...
Flossenbürg
Das Wahrzeichen des Naturparks ist die Burgruine. Die Mauerreste thronen auf einem 732 Meter hohen Granitkegel. Unterhalb der Burg befinden sich die wohl schönsten Granitformationen Nordostbayerns....
Georgenberg
Auf dem 829 m hohen Schellenberg bei Georgenberg liegt, im wildromantischen Bergwald versteckt, dieses einstmals gefürchtete Raubritternest mit Aussichtsplattform. Im weiteren Umfeld können viele...
Grafenwöhr
Den Wald als Abenteuer erleben. Sehen, schmecken, fühlen, riechen; all diese Fähigkeiten sind an den einzelnen Stationen des Walderlebnispfades Bierlohe phantasievoll gefragt dessen Prunkstück eine...
Irchenrieth
Sagenumwoben gestaltet sich eine Wanderung zum Johannisbrünnerl, am Quellbach des Raitenbachs. An den steilen Hängen des Tals sind noch arten- und blütenreiche Magerwiesen - Lebensraum vieler Schmetterlinge,...
Kastl bei Kemnath
Der Kastler Berg mit seinen angelegten Terrassen zeugt noch von der ehemalige, kleinteiligen Landbewirtschaftung. Schmale Äcker oder Wiesen durchsetzt mit Heckenzeilen prägen das Landschaftbild....
Kemnath
Ganz dem Fisch hat sich die Stadt Kemnath verschrieben. Einfach phantastisch sind hier die Fischskulpturen an Weihern, Stegen, Brücken, Bäumen sowie im Seeleitenpark. In der alten Fronfeste...
Kirchendemenreuth
Traumhafte Aussichtspunkte beschert in der Haberlandgemeinde die Reliefkante der „Fränkischen Linie", eine der bedeutendsten geologischen Bruchzonen in Mitteleuropa. Auch bei einer Fahrt auf der B...
Kirchenthumbach
Der kleine Aufstieg zur barocken Bergkirche Mariazell mit idyllischer Lindenallee lohnt immer. In der Umgebung findet sich ein reichhaltiger Schatz an Flurdenkmälern, Sühnekreuzen und...
Kohlberg
Ein sich kontinuierlich entwickelndes Projekt ist der Naturerlebnisweg im Klingenbachtal mit Naturerlebnisweg. Unter dem Slogan „Lurchi wieder auf dem Vormarsch" haben Artenhilfsmaßnahmen für den...
Leuchtenberg
Die mächtige Burganlage wird nicht zu unrecht die Akropolis der Oberpfalz genannt. Bei Führungen sind nicht nur Infos zur Geschichte sondern auch zum Lebensraum Burg zu erhalten. Die Burgfestspiele...
Luhe-Wildenau
Es beeindruckt das historische Gebäudeensemble um die barocke Pfarrkirche, deren Ausstattung seinesgleichen sucht. Die „Steinerne Brücke" über die Waldnaab bei Unterwildenau ähnelt dem Regensburger...
Mantel
Auf einem Plateau um einen Flussbogen der Haidenaab, einem begehrten Siedlungsgebiet, befindet sich der über 800 jährige Marktflecken mit drei Kirchen. Im umgebenden Manteler Wald lädt nicht nur...
Moosbach
In den altehrwürdigen Gemäuern des Schlosses in Burgtreswitz gibt es neben einer Infostelle des Naturparks, angeblich auch den spukenden Schlossgeist Matere. Im Gruberbachtal liegt neben der...
Naturpark-Infostellen
Naturpark vor Ort bieten Ihnen die Infostellen in:Eschenbach i.d. Opf. (Hexenhäusl), Moosbach (Schloss Burgtreswitz), Neustadt a.d. Waldnaab (Neues Schloss), Parkstein (Vulkanmuseum),...
Naturparkköstlichkeiten
Unser Naturpark ist nicht nur ein großräumiges Landschaftsgebiet in dem besondere Kulturlandschaften erhalten und weiterentwickelt werden. Viele originelle Produkte unter der Herkunftsbezeichnung...
Neustadt a.d. Waldnaab
In der Kreisstadt beherbergt das Neue Schloss, ein stattlicher Barockbau der Fürsten von Lobkowitz, neben wunderschönen Deckengemälden auch den Sitz der Naturparkverwaltung incl. Dauerausstellung...
Neustadt am Kulm
Die Stadt zwischen den Vulkanen. Mit 45 Minuten Gehzeit führt der Burgsteig auf kürzestem Weg direkt zum Gipfel des Rauhen Kulms, dem schönsten Naturwunder Deutschlands 2013. Der Basaltkegel mit...
Parkstein
Das Vulkanerlebnis Parkstein entführt in die spannende Welt des Vulkanismus. Dank seiner imposanten Basaltsäulen gilt der Hohe Parkstein nicht nur als eines der schönsten Geotope Deutschlands, sondern...
Pirk
Am östlichen Rand der Waldnaabaue gelegen, zeigt der Ort mit seiner Auferstehungskirche mit dem berühmten Altarfresko ein gelungenes Beispiel moderner Kunst.Südlich in der Bonau, einem Waldgebiet...
Pleystein
Rund 38 m überragt der Kreuzberg mit Kirche und Kloster die Stadt. Das herausragende Geo- und Biotop wird beständig im Rahmen von Landschaftspflegemaßnahmen frei gehalten. Vom Naturerlebnispfad auf...
Plößberg
Der Große Weiher, das wohl schönste Waldstrandbad des Naturparks mit Bootsverleih und benachbarten Campingplatz, bietet Freizeitvergnügen pur. Im Rathaus findet sich ganzjährig eine Krippenstube....
Pressath
Eine bauliche Besonderheit im Naturparkgebiet sind die zahlreich an der Haidenaab gelegenen Hammerhäuser mit dem vorbildlich erhaltenen Hammerschloß Dießfurt. Natur pur bieten die Haidenaabauen...
Püchersreuth
Umgeben von sehr alten Linden auf einer Anhöhe thront die Wallfahrtskirche St. Quirin mit wertvollen Akanthusschnitzereien. Entlang des Rundwanderwegs Ilsenbach überraschen künstlerische...
Schirmitz
Eine der ältesten Siedlungen der Weidener Bucht, an der alten Route der Magdeburger Straße (auch Salzstraße genannt) gelegen. Die heutige Hauptstraße entspricht noch in weiten Bereichen der...
Schlammersdorf
Der Ökologische Dorfplatz im Ortsteil Ernstfeld, die Infostelle am Creußenbach im Ortsteil Naslitz oder die sagenumwobene Haarkapelle sind einen Abstecher allemal wert. Naturschutzfachlich wertvolle...
Schwarzenbach
Eine Besonderheit stellen die Moore und Moorgewässer wie das Hirschberger Loh oder das Teufelsmoor südlich von Pechhof dar. Landschaftlich reizvoll gelegen sind sie in ihrer heutigen Form aus ehemaligen...
Speinshart
Am Fuße des Rauhen Kulms liegt das barocke Kloster Speinshart mit historischem Bau-Ensemble. Es ist wohl einesder bedeutendsten Sakralbauten Süddeutschlands. Erbaut wurde es im 17. Jahrhundert vom...
Störnstein
Die mächtigen Granitblöcke des Schlossberges können heute, Dank der vorbildlich durchgeführten landschaftspflegerischen Freistellungsaktion von Naturpark und Gemeinde, wieder bewundert werden....
Tännesberg
Die Bayerische Modellgemeinde für Biodiversität mit eigener Viabono-Lizenz bietet ein besonders hochwertiges und umweltgerechtes Freizeit- und Erholungsangebot. So empfiehlt Ihnen z.B. der...
Theisseil
Der auf dem Fischerberg stehende Vierlingsturm mit Strobelhütte lässt sich von hier aus auf dem kürzesten Weg erwandern. Hermanns Kasperltheater im Ortsteil Edeldorf im Waldnaabtal ist das...
Trabitz
Der Natur- und Kulturlandschaftspfad in Weihersberg führt durch eine Eichenallee zum Schlosshang und hält so manche Überraschung parat; u.a. die mystischen Steinsäulen. Weitläufige Ausblicke erlaubt...
Vohenstrauß
Pfalzgraf Friedrich ließ Ende des 16. Jahrhundert seine Residenz in Vohenstrauß bauen, die fünftürmige Friedrichsburg. Heute mit Naturpark-Infostelle und der Dauerausstellung „Artenschutz". Im...
Vorbach
Der Naturpark ist auch wichtiger Lebensraum für Fledermäuse. Besonders Felsenkeller bieten den vom Aussterben bedrohten Säugetieren bevorzugte Schlupflöcher. Unter anderem hier und beispielhaft...
Waidhaus
Anregungen und Inspirationen pur hält der Walderlebnispfad „Lust" bereit, entlang der Trasse eines Hohlwegs am Fuße des sagenumrankten Sulzberges mit Naturwaldreservat. Am Grenzbach liegen die...
Waldthurn
Der 801 m hohe Fahrenberg gilt als einer der ältesten Marienwallfahrtsorte der Oberpfalz. Im Winter auch Skierlebnis mit beschneibarer Piste. Im Spielberger Wald an der Luhe-Quelle entspringt...
Weiden i.d. OPf.
Die Hochschulstadt mit historischem Bauensemble im italienischen Flair bietet eine Fülle an Freizeitangeboten. Der berühmteste Sohn der Stadt ist Max Reger. An das Lebenswerk des großen Meisters...
Weiherhammer
Der Beckenweiher mit 19,5 ha gehört zu den flächenmäßig kleinsten Naturschutzgebieten im Naturpark. Im Rathaus befindet sich eine Service- und Infostelle zum vorbeiführenden Wander- und Radwegenetz....
Windischeschenbach
Die Hauptstadt des Zoiglbiers liegt idyllisch am Eingang zum wildromantischen Waldnaabtal. Die Natur hat dort im Laufe von Millionen Jahren spannende Felsformationen wie den Kammerwagen, den Amboss...
© 2023 | Naturpark-NOW.de