Ausdruck der Webseite von http://www.naturpark-now.de
Stand
: Samstag, 10. Juni 2023 um 19:44 Uhr
Sie sind hier
: Naturpark - Naturpark - was ist das?
Aktuelles
Naturpark
Entdecken & Erleben
Flora & Fauna
Kids
Tourismus
Produkte
Infoshop
Impressum
Links
Naturpark - was ist das?
Naturpark
Das Vulkanmuseum in Parkstein
Menü einblenden
Willkommen
Startseite
Kontakt
Kontakt
Aktuelles
Terminvorschau
News
Veranstaltungen
Öffentliche Bekanntmachungen
Naturpark
Naturpark - was ist das?
Unser Lebensraum
Wir über uns
Info English
Info Czech
Entdecken & Erleben
Naturpark Infostellen
Naturerlebnispfade
Interaktive Regionskarte
Wandertipps
Radtouren
Kultur, Freizeit & Sehenswürdigkeiten
Barrierefrei
Vulkanismus
Die drei schönsten...
Naturpark Video
Flora & Fauna
Unsere Lebensräume
Unsere Favoriten
Unser Engagement
Bayerns UrEinwohner
Kids
Naturpark-Schulen
Naturpark-Kindergärten
Ausmalbilder
Erlebe deinen Naturpark
Kinder schreiben Geschichten
Kasperltheater
Natur-Quartett
Online Puzzle
Tourismus
Viabono
Unsere Erholungsorte
Naturpark Gaststätten
Campingplätze
Übernachtungen
Pauschalangebote
Routenplaner
Produkte
Regionale Köstlichkeiten
Kriterien
Original-Regional
Infoshop
Bestellen Sie online
Bildergalerie
Impressum
Impressum
Kontakt
Suche
Datenschutz
Links
Links
Suche
Suche
Naturpark - was ist das?
Der Bayerische Gesetzgeber hat die Bezeichnung „Naturpark" in Art. 15 Abs.1 des Bayerischen Naturschutzgesetzes wie folgt beschrieben:
Naturparke sind großräumige, der naturräumlichen Gliederung entsprechende Gebiete, von in der Regel mindestens 20.000 ha Flächen, die
überwiegend als Landschaftsschutzgebiete oder Naturschutzgebiete festgesetzt sind,
sich wegen ihrer landschaftlichen Voraussetzungen für umweltverträgliche Erholungsformen besonders eignen,
der Erhaltung, Entwicklung oder Wiederherstellung einer durch vielfältige Nutzungsformen geprägten Landschaft und ihrer Arten- und Biotopvielfalt dienen und in denen zu diesem Zweck eine dauerhaft umweltgerechte Landnutzung angestrebt wird,
besonders dazu geeignet sind, eine nachhaltige Regionalentwicklung zu fördern und
durch einen Träger entsprechend ihrem Naturschutz- und Erholungszweck entwickelt und gepflegt werden.
So sind Naturparke in erster Linie dafür geschaffen worden, um großräumige Landschaften, die aus Naturschutzgründen sowie wegen ihrer besonderen Eigenart und Schönheit herausragende Bedeutung genießen, einheitlich zu erhalten, entwickeln oder wieder herzustellen. Dabei repräsentiert jeder Naturpark eine für ihn einzigartige Landschaft mit einem besonderen Erscheinungsbild.
Naturparke eignen sich wegen ihrer durch vielfältige Nutzung geprägten Gebietskulisse und der Arten- u. Biotopvielfalt besonders für die Erholung. In ihnen wird ein nachhaltiger Tourismus sowie eine dauerhaft umweltgerechte Landnutzung angestrebt. Darüber hinaus sind sie besonders dazu geeignet, eine nachhaltige Regionalentwicklung zu fördern.
Um „Vorbildlandschaft„ zu sein, muss jedoch in diesen Gebieten auch Vorbildliches geleistet sowie ein hoher Qualitätsstandart angestrebt werden.
Diesen anspruchsvollen Kriterien hat sich der Träger unseres Naturparks, der im Jahre 1975 gegründete „Verein Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald„ verschrieben. Die Naturparkverwaltung hat ihren Sitz im Landratsamt Neustadt a.d. Waldnaab. Sie pflegt die intensive Zusammenarbeit mit Kommunen, Naturschutzverbänden sowie staatlichen Behörden und unterstützt die fachliche Arbeit vor Ort.
Außerdem legt sie großen Wert auf eine effiziente Bildungs- u. Öffentlichkeitsarbeit.
Unter dem Motto "
Aus der Region - für die Region
" beträgt das jährliche Investitionsvolumen stattliche 0,5 Mio. Euro. Der „Nördliche Oberpfälzer Wald" ist damit Träger einer regionalisierten Strukturpolitik und übt als Moderator gleichsam eine Bündelungsfunktion für den Ausgleich zwischen Ökonomie und Ökologie aus. Zudem ist er ein Impulsgeber für die Wirtschaft in der Region, wobei der Erfolg hier in erster Linie vom Engagement der Partner dosiert wird.
Ausgezeichnet als deutscher Qualitätsnaturpark sowie langjährigen Partner der Umweltdachmarke
„
Viabono- Reisen natürlich genießen
" nimmt der Nördliche Oberpfälzer Wald im Reigen der Nationalen Naturlandschaften einen der vorderen Plätze im Innen- wie Außenmarketing ein. Nicht zuletzt wird hier den Naturparkbürgern und ihren Gästen ein bereits mehrfach ausgezeichnetes umweltorientiertes Erholungsangebot präsentiert.
Die Naturparkidee übrigens geht konkret auf das Jahr 1956 zurück. Jedoch wurden in Deutschland bereits im Jahre 1909 die ersten Vorläufer der späteren Naturparkvereine gegründet.
Heute sind Naturparke ein modernes Instrument, das die Kooperation in den Regionen in den Mittelpunkt stellt.
Naturpark, das ist sicherlich mehr als nur eine Gebietsbezeichnung; Naturpark, das ist Heimat vieler unterschiedlicher Interessen von Menschen, die dort leben und arbeiten, wo andere Urlaub machen.
© 2023 | Naturpark-NOW.de