Ausdruck der Webseite von http://www.naturpark-now.de
Stand
: Donnerstag, 23. März 2023 um 20:59 Uhr
Sie sind hier
: Flora & Fauna - Unsere Favoriten
Aktuelles
Naturpark
Entdecken & Erleben
Flora & Fauna
Kids
Tourismus
Produkte
Infoshop
Impressum
Links
Unsere Favoriten
Flora & Fauna
Naturschutzgebiet in Windischeschenbach
Menü einblenden
Willkommen
Startseite
Kontakt
Kontakt
Aktuelles
Terminvorschau
News
Veranstaltungen
Öffentliche Bekanntmachungen
Naturpark
Naturpark - was ist das?
Unser Lebensraum
Wir über uns
Info English
Info Czech
Entdecken & Erleben
Naturpark Infostellen
Naturerlebnispfade
Interaktive Regionskarte
Wandertipps
Radtouren
Kultur, Freizeit & Sehenswürdigkeiten
Barrierefrei
Vulkanismus
Die drei schönsten...
Naturpark Video
Flora & Fauna
Unsere Lebensräume
Unsere Favoriten
Unser Engagement
Bayerns UrEinwohner
Kids
Naturpark-Schulen
Naturpark-Kindergärten
Ausmalbilder
Erlebe deinen Naturpark
Kinder schreiben Geschichten
Kasperltheater
Natur-Quartett
Online Puzzle
Tourismus
Viabono
Unsere Erholungsorte
Naturpark Gaststätten
Campingplätze
Übernachtungen
Pauschalangebote
Routenplaner
Produkte
Regionale Köstlichkeiten
Kriterien
Original-Regional
Infoshop
Bestellen Sie online
Bildergalerie
Impressum
Impressum
Kontakt
Suche
Datenschutz
Links
Links
Suche
Suche
Pflanzen
Mit dem wirtschaftenden Menschen wurden für viele Tiere und Pflanzen erst Lebensräume erschlossen.
Diese Biodiversität oder auch Artenvielfalt braucht auch in Zukunft seine pflegende und gestaltende Hand im Naturpark.
Stellvertretend hierfür:
Kleines Knabenkraut
Nicht nur auf Feuchtwiesen gedeihen Orchideenarten sondern auch auf kurzrasigen Magerwiesen wie das Kleine Knabenkraut.
Serpentinstreifenfarn
Ein Farn der nur in Felsspalten in Verbindung mit dem Gestein Serpentinit vorkommt.
Zur Schaffung von neuen Besiedlungsflächen ist die vorsichtige Säuberung der Felsspalten erforderlich.
Linden
Meist sind die Naturdenkmäler im Naturpark Linden.
Sie wurden überwiegend gepflanzt als Alleen oder markante Einzelbäume.
Zu den Erstbesiedlern von Gesteinen zählen die Flechten und Moose.
Flechten
In allen Farbschattierungen überziehen sie auch Felsblöcke. Flechten sind eine Gemeinschaft aus Pilz und Alge. Sie können sehr alt werden, ein handtellergroßer „Fleck" kann je nach Art 10 bis 100 Jahre alt sein.
Zurück
© 2023 | Naturpark-NOW.de