Die Fledermausfauna in Bayern umfasst ca. 25 Arten.
In den letzten Jahren haben sich neue Kenntnisse ergeben.
Hier einige Arten (Nähere Infos dazu gibt es hier)
Sehr kleine Fledermäuse:
- die Mückenfledermaus (Pipistrellus pygmaeus)
- die Zwergfledermaus (Pipistrellus pipistrellus)
- die Nymphenfledermaus (Myotis alcathoe)
mögen den Wald sowie deren Nähe:
- die Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteinii)
- die Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus)
leben gerne in der unmittelbaren Nähe von Siedlungen:
- die Fransenfledermaus (Myotis nattereri)
- die kleine Bartfledermaus (Myotis mystacinus)
- das Braune Langohr (Plecotus auritus)
- das Graue Langohr (Plecotus austriacus)
mag es eher warm:
- die Weißrandfledermaus (Pipistrellus kuhlii)
mag es eher kühl:
- die Nordfledermaus (Cnephaeus nissolnii)
ist – wie Zugvögel – gerne auf Wanderschaft:
- der Abendsegler (Nyctalus noctula)
- die Rauhautfledermaus (Pipistrellus nathusii)
Galt lange Zeit als verschollen:
- die Alpenfledermaus (Hypsugo savii) – galt lange Zeit als verschollen
Erklärung der lateinischen Namen:
Pipistrellus = Zwergfledermaus
Myotis = Mausohren
Plecotus = Langohren
Barbastella = Mopsfledermäuse
Cnephaeus = Nordfledermaus
Nyctalus = Abendsegler
Hypsugo = Alpenfledermaus