Seit Juni 2025 ist unser Naturpark-Mobil als mobiles Infozentrum im Naturpark N.O.W. unterwegs – ein echter Eyecatcher und ein fahrendes Infozentrum für regionales Naturwissen. Das Projekt wurde über die „LEADER“-Förderung des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten bezuschusst und in rund sechs Monaten von der Fa. Zapp Holz & Stahl (alias Traderunner) in Dachau gebaut.
Mit an Bord steckt jede Menge Entdeckerfreude: ein Tierstimmenspiel, Fühlkästen, zwei Monitore, eine Vorrichtung, um Trittsiegel zu zeigen, sowie flexible Möglichkeiten, Präparate auszustellen. Der Hauptmonitor ist internetfähig und dank mobilem Hotspot jederzeit up to date. Die Mischung aus analogen, haptischen und digitalen Elementen sorgt für eine breite Einsatzrange – von Umweltbildungstagen an Schulen und Kindergärten über Märkte und Messen bis hin zu Naturpark-Veranstaltungen. Inhaltlich bleibt das Mobil flexibel: Themen und Präsentationen werden je nach Ort und Zweck individuell angepasst.
Auch technisch ist alles auf Mobilität und Komfort ausgelegt: Luftfahrwerk, Infrarotheizung und Standheizung, Musikanlage sowie starke Akkus für einen autarken Betrieb. Das Fahrzeug lässt sich mit dem „normalen“ Autoführerschein (Klasse B) fahren, ist in wenigen Minuten auf- und abgebaut – und damit blitzschnell einsatzbereit.
Ab 2026 ergänzt eine App das Angebot: Über QR-Codes lassen sich zusätzliche Inhalte und Anwendungen direkt vor Ort abrufen – perspektivisch auch mit Verlinkung zur Naturpark-App und zur Ausstellung im neuen Naturpark-Büro.