Fledermausarten

Die Fledermausfauna in Bayern umfasst ca. 25 Arten. In den letzten Jahren haben sich neue Kenntnisse ergeben. Hier einige Arten (Nähere Infos dazu gibt es hier) Sehr kleine Fledermäuse: die Mückenfledermaus (Pipistrellus pygmaeus) die Zwergfledermaus (Pipistrellus pipistrellus) die Nymphenfledermaus (Myotis alcathoe) mögen den Wald sowie deren Nähe: die Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteinii) die Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus)…

Steckbrief

Fledermäuse sind dämmerungs- und nachtaktiv. Zur Orientierung dient ihnen ein Echolot-System. Dabei geben sie über Nase oder Mund Rufe im Ultraschall-Bereich ab. Der Schall wird von der Umgebung reflektiert und das Echo von den Fledermäusen aufgenommen. Die Echo-Ortung erfolgt in rasant kurzen Zeitabständen. Im Normalflug werden 5-20 Rufe pro Sekunde ausgestoßen sowie die Echos dazu…

Lebensräume

Die Ruheorte von Fledermäusen unterscheiden sich nach ihrer jahreszeitlichen Nutzung und ihren Quartiereigenschaften. Hierbei lässt sich am besten zwischen Winterquartieren, Zwischenquartieren und Sommerquartieren unterscheiden. Winterquartiere: In der Natur verbringen Fledermäuse ihren Winterschlaf unterirdisch in Höhlen oder oberirdisch in Felsspalten oder dickwandigen Baumhöhlen. Allerdings besiedeln sie auch gerne alte, verlassene Felsen- oder Erdkeller. Zwischenquartiere: In der…