Die Kreuzotter ist die einzige in der Region heimische Giftschlage. Deshalb wurde sie noch bis vor 50 Jahren vor allem in den Mittelgebirgen gefürchtet und intensiv verfolgt.
Obwohl seit über 50 Jahren in Deutschland kein Todesfall mehr zu verzeichnen war, ist ihr Biss auf für den Menschen nicht ohne Komplikationen.
Das Gift verursacht vor allem Übelkeit und lokale Blutungen und schwächt den Kreislauf. Im Extremfall kann es auch zu einem Schock kommen.
Falls es doch zu einem Biss kommen sollte:
- Ruhe bewahren
- einen Arzt aufsuchen
Wie kann man eine Biss am besten vermeiden?
- Tragen Sie am besten festes Schuhwerk und lange Hosen, z.B. zum Pilze suchen oder Beeren sammeln.
- Stören Sie die Tiere nicht, wenn Sie sie am Wegrand oder im Wald beobachten. Die Kreuzotter greift nur von selbst an, wenn Sie sich bedroht fühlt.
Wichtig:
Die Kreuzotter gehört wie alle Reptilien zu den Tierarten, die durch das Naturschutzgesetz unter strengen Schutz gestellt sind. Sie darf weder gefangen noch verletzt und auf keinen Fall getötet werden.
Hier unsere beiden Flyer, aktuell nur noch in PDF erhältlich.