Naturparke meets Goldsteig Touren

Der Goldsteig verläuft auf seinen 660 km langen Strecke durch fünf Naturparke. Diese sind für uns neben den Landkreisen, den Gemeinden und dem Nationalpark Bayerischen Wald und vielen weiteren engagierten Menschen am Weg ein sehr wichtiger Partner. In diesem Jahr fanden drei gemeinsame Touren statt, die sehr gut besucht wurden. Eine davon auch im Naturpark Nördlicher Oberpfälzer…

30 Jahre Kreislehrgarten Floß

Der Festtag zum 30-jährigen Bestehen des Kreislehrgartens Floß startete mit einem Dankgottesdienst, bei dem die beiden Ortsgeistlichen um schönes Wetter baten. So konnte man bei strahlendem Sonnenschein in einer vorbildlichen Gartenanlage viele umfassende und lehrreiche Informationen von Vereinen, Verbänden rund um das Thema Obst erfahren. Auch unser neues Infomobil war mit vor Ort und erfreute…

Regionalmarkt Tännesberg

Angefangen als kleine Veranstaltung in der „Ledererscheune“ fand dieses Jahr bereits der 20. Regionalmarkt in Tännesberg statt. Trotz anfänglichem Regenwetter sorgte die Sonne zur Eröffnung mit zahlreichen Ehrengästen aus Politik und Verwaltung für gute Stimmung. Für alle Besucher gab eine breite Palette regionaler Produkte: von kulinarischen Spezialitäten bis hin zu handwerklichen Unikaten. Über großes Interesse…

Fledermaus-Führung in Ilsenbach

Die Teilnehmenden erhielten Einblicke, wie und wo Fledertiere leben und warum der Ort zwischen den uralten Lindenbäumen rund um die Kirche so attraktiv für sie ist — inklusive der Gefahren, denen sie ausgesetzt sind, und praktischer Hinweise, was jeder Einzelne zum Schutz der Fledermäuse beitragen kann. Die Veranstaltung wurde von Stefan Niclas (Ranger) und Philipp…

Von Insektenparadiesen zu kulinarischen Genüssen

Dipl.-Biol. Philipp Glaab führte spannend durch Schlammersdorf. Startpunkt war das Insektenhotel am Dorfplatz in Ernstfeld. Dort gab es eindrucksvolle Einblicke in die Welt der Insekten: Aufbau, Funktion und Nutzen von Nistgelegenheiten sowie Hinweise, wie diese sinnvoll platziert werden. Nach dem kurzen Auftakt ging es am Weg zum artenreichen Magerrasen entlang einer Eichenreihe, bei der Hinweise…

Speinsharter Bürgerfest

Das neue Infomobil des Naturparks Nördlicher Oberpfälzer Wald feierte am 06.07. beim Speinsharter Bürgerfest seinen ersten Einsatz. Besucher konnten Tierfährten und Tierstimmen entdecken, Naturmaterialien in Fühlkästen ertasten und durch die Stereolupe spannende Details beobachten. Verschiedene Tierpräparate rundeten das Angebot ab. Das Interesse war groß und viele Fragen wurden gestellt. Das Infomobil wird künftig regelmäßig Wissen…

Einweihung des neuen Naturpark-Mobils im Rahmen der 50-Jahr-Feier

Die feierliche Einweihung fand im Rahmen der Mitgliederversammlung 2025 vor der Stadthalle in Neustadt an der Waldnaab statt. Pfarrer Thomas Kopp und Pfarrer Ulrich Gruber segneten das Fahrzeug und wünschten allzeit unfallfreie Fahrt. Landrat und Naturparkvorsitzender Andreas Meier sowie der Präsident der bayerischen Naturparke, Herr Heinrich Schmidt, betonten in ihrer Ansprache die Besonderheit und die…

Faszination Flussperlmuschel

Zahlreiche Interessierte nahmen am 04.05. an einer Führung entlang der Waldnaab teil, um mehr über die bedrohte Muschelart zu erfahren. Fachleute erklärten anschaulich die ökologische Bedeutung der Flussperlmuschel und ihre enge Verbindung zur Bachforelle. Kinder wurden durch ein Quiz und Aktionen aktiv eingebunden. Auch Themen wie naturnahe Gewässer, nachhaltiger Tourismus und Ufervegetation wurden behandelt. Die…

Crowdfounding Aktion: Mission Arten- und Landschaftsschutz!

Schützen Sie den Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald! Stellen Sie sich eine Welt vor, in der die sanften Hügel unseres Naturparks nicht mehr von bunten Wildblumen und dem Summen der Bienen erfüllt sind. Diese Vorstellung droht zur Realität zu werden: Drastische Kürzungen der Fördermittel gefährden das reiche Mosaik aus Wiesen, Hecken und Wäldern. Ohne Pflege verschwinden…

Obstbaumschnittkurs in Kohlberg

Der Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald veranstaltete einen Obstbaumschnittkurs auf der Kohlberger Streuobstwiese. Die Teilnehmer erhielten theoretische und praktische Einblicke in die Pflege von Obstbäumen, einschließlich Erziehungs- und Erhaltungsschnitt. Sie lernten den Umgang mit Werkzeugen und die Vorteile von Streuobstwiesen kennen. Kursleiter Phillipp Glaab vermittelte durch praktische Übungen das Selbstvertrauen, Bäume eigenständig zu schneiden.   Hier…